Ein Kind auf der Farm großziehen: Kaley Cuoco über Chaos und Verbindung

23

Kaley Cuoco, bekannt für ihre Rollen in „The Big Bang Theory“ und „The Flight Attendant“, beschreibt die Erziehung ihrer zweijährigen Tochter Matilda „Tildy“ auf einem bewirtschafteten Bauernhof als freudiges Chaos. Umgeben von Hunden, Pferden, Kühen, Ziegen und anderen Tieren betont Cuoco die einzigartigen Vorteile dieser Erziehung und betont die natürliche Verbindung zwischen Kindern und Tieren.

Die Vorteile einer frühen Tierexposition

Cuoco ist davon überzeugt, dass der Umgang mit Tieren bei Kindern schon in jungen Jahren Empathie, Verantwortungsbewusstsein und ein tieferes Verständnis für die Natur fördert. Sie stellt fest, dass Tildy ohne Unterschied zwischen menschlicher und tierischer Interaktion aufgewachsen ist und von Kindesbeinen an Sanftmut und Respekt gelernt hat.

„Wenn Ihre Kinder mit einem Hund oder einem anderen Tier aufwachsen, ist das eine so schöne Sache. Mein Kind war so ungeschützt, dass es den Unterschied nicht einmal kennt.“

Diese frühe Begegnung lehrt nicht nur Mitgefühl; es vereinfacht auch den Lernprozess. Cuoco erzählt, dass Tildy in ihren ersten zweieinhalb Jahren Lektionen über Tierpflege und Respekt gelernt hat, was zeigt, wie natürlich diese Ausbildung sein kann.

Die Realität des Bauernhoflebens mit einem Kleinkind

Obwohl es idyllisch ist, ist die Realität, ein Kleinkind auf einem Bauernhof großzuziehen, nicht ohne Herausforderungen. Cuoco beschreibt die Situation freimütig als einen „Wanderzirkus“ und räumt ein, dass ständig Hausarbeiten, Unordnung und unvermeidliche Zwischenfälle im Zusammenhang mit Tieren zu befürchten seien.

Trotz des Chaos liebt Cuoco die Bescheidenheit und das Lachen, die dieser Lebensstil mit sich bringt. Sie glaubt, dass der ständige Kontakt mit Tieren wertvolle Lektionen fürs Leben lehrt, auch wenn diese Lektionen manchmal das Aufräumen hinter ihnen beinhalten.

Eine natürliche Verbindung: Tiere als Familie

Cuocos Erfahrung legt nahe, dass Tiere bereits im frühesten Stadium in die Familiendynamik integriert werden. Sie erinnert sich, dass ihre Haustiere ihre neugeborene Tochter innerhalb weniger Wochen „küssten“, wobei ihr Kinderarzt die Unbedenklichkeit dieser natürlichen Interaktion bestätigte.

Diese Integration fördert eine einzigartige Bindung, da die Tiere gemeinsam mit dem Kind großgezogen werden und lernen, sich um sie zu kümmern und mit ihnen zu interagieren. Cuoco beschreibt dies als einen „schönen und sehr natürlichen“ Prozess und betont die Einfachheit der Verbindung.

Die Bedeutung einer frühen Exposition

Cuocos Erfahrung unterstreicht die potenziellen Vorteile der Kindererziehung mit Tieren und fördert Empathie, Verantwortung und ein tieferes Verständnis der natürlichen Welt. Das Chaos und die Herausforderungen des Bauernlebens werden durch die Freude, das Lachen und die Demut ausgeglichen, die diese einzigartige Erziehung mit sich bringt.

Letztendlich legt Cuocos Sicht nahe, dass der frühe Kontakt mit Tieren nicht nur vorteilhaft, sondern auch natürlich ist und eine Verbindung fördert, die sowohl das Leben des Kindes als auch die Familiendynamik bereichert